Storyseller 2

Teil 2: Storytelling

Tools & Templates für Storyteller

Vahlen Verlag (C.H.Beck), 2023

Erst Teil 1 lesen, danach Teil 2 in deinem Lieblingsbuchladen

oder hier bestellen

INHALT

Tools & Templates für Storyteller
In einer von Informationen überfluteten Welt ist es nicht mehr genug, irgendeine Story zu erzählen. Heute brauchen wir Impact-Stories – Geschichten, die Menschen berühren, inspirieren und zum Handeln anregen. Es ist Zeit für authentische, packende und vor allem mutige Geschichten, die wirklich etwas bewirken und verändern können. Willkommen zu Storyseller 2 – Tools & Templates für Storyteller, einem revolutionären Ansatz für zeitgemäßes Brand-Storytelling.

Storyseller 2 ist nicht nur ein weiteres Buch über Storytelling. Es ist ein praktischer Werkzeugkasten mit innovativen Story-Tools, die dir dabei helfen, einzigartige und wirkungsvolle Geschichten für deine Marke zu kreieren. Jedes Tool ist darauf ausgerichtet, deiner Marke eine unverwechselbare Stimme zu verleihen und deine Geschichte in der überfüllten und lauten Welt der Marken herausstechen zu lassen: vom „Kategorie-Storytelling“, das dir hilft, mit deiner Story eine neue Kategorie zu erschaffen, dem „Vision-driven Narrativ“ über „Narrative Hooks", die dein Publikum fesseln, bis hin zu Stories, die durch Poesie zum Leben erweckt werden – du wirst lernen, wie du diese Story-Tools nutzt und für deine Marke anwendest.

Mache kein 08/15-Marketing, mach deine Marke zu einer Bewegung und entwickle Stories, die einen echten Impact haben. Lerne, wie du das „Impact-Narrative-Modell“ auf deine Marke anwendest und eine kraftvolle, relevante Story entwickelst, die über das traditionelle Modell von Mission, Vision und Werten hinausgeht. Ob als versierter Storyteller oder Anfänger: Schon nach den ersten Kapiteln wirst du das Bedürfnis verspüren, aufspringen und deine eigene Story gestalten zu wollen.

Jeder, der ein Publikum hat oder eines aufbauen möchte und etwas zu „verkaufen“ hat – sei es ein Produkt, eine Dienstleistung, eine Idee oder eine Vision –, wird von den in Storyseller 2 vorgestellten Tools profitieren. Verschaffe dir Gehör – authentisch und überzeugend. Jeder!

Junge Marketer und etablierte Markenstrategen, Gründer und Start-up-Enthusiasten, Studierende, Autoren, Künstler, Influencer und Blogger, Personal-Branding-Enthusiasten

Ralph Stiebers »Storyseller Bd. 1« hat das Zeug eines deutschsprachigen Referenzwerks und ist ein Segen für den deutschsprachigen Markt.
— O. K. a. K. auf Amazon (DANKE!)

Storyseller Keynote oder Workshop für dein Start-up oder Unternehmen?

Schreib mir an:

ralph@story-berlin.com

Storyseller

Teil 1: Storybranding

Wie Marken zu Bestsellern werden

Vahlen Verlag (C.H.Beck), 2022

In deinem Lieblingsbuchladen oder hier bestellen

INHALT

Die Zukunft gehört den Storysellern

Unternehmer, Start-ups, Personal Brands, Kreative und Künstler – sie alle haben heute das gleiche Ziel: Sie wollen etwas erschaffen, das relevant ist und Bestand hat. Eine Marke, die treue Fans gewinnt und dauerhaften Erfolg hat – einen Bestseller landen!

Wie können junge Marken wie OATLY, Brewdog, Warby Parker und Dollar Shave Club den großen Playern heute scheinbar mühelos Konkurrenz machen? Wie schaffen es Personal Brands wie Casey Neistat, eine so große und treue Fangemeinde um ihre Marke zu scharen? Was können wir von Storysellern wie Patagonia, Mailchimp, Harley-Davidson und sogar Tarantino lernen? Was machen Marken wie Airbnb, Hornbach und Fritz Kola anders?

Eine Marke ist eine Story
Storyseller denken nicht in „Produkt“ oder „Service“ – sie denken in STORY. Ihre Marke ist eine fortlaufende Geschichte, mit vielen Kapiteln. Sie sind besessen von ihrem Publikum und deren Erfolg. Das ist ihr Erfolgsrezept und es funktioniert. Warum also nicht die gleichen Strategien für unsere Marke anwenden?

Wenn wir unsere Marke von Anfang an als großangelegte Story betrachten, die wir gemeinsam mit unserem Publikum erzählen, erschaffen wir eine Marke mit einer wirklich relevanten und interessanten Botschaft. Eine Story, die Menschen inspiriert und die sie weitererzählen. Ob Marke, Start-up oder Agentur: Wir sollten uns in Zukunft als die Autor*innen unserer Marke betrachten. Als Storyseller.

Mit dem Storybranding-Prozess schaffen wir eine Marke, die von Dauer ist. Eine Marke, mit einer ganz eigenen Stimme und Persönlichkeit, mit starken Überzeugungen und einer großen Mission. Eine Marke, die etwas verändern will und für ihr Publikum eine erstrebenswerte Welt erschafft.

Storyseller liefert Leser:innen die Strategien und Tools, die sie brauchen, um aus ihrer Marke eine echte Storyseller-Brand zu machen.

Rezensionen

"(...) Ein Must-have für alle Marketer, aber auch für Newcomer, Start-Ups oder Unternehmen, die mit einer fantastischen Anleitung ihre Employer Brand stärken wollen. Darüber hinaus ein Lesenswerter Exkurs auch für Verantwortliche der internen Kommunikation."
Redaktion, fokusIK 27.03.2022, zur 1. Auflage

"(...) Mit dem Buch 'Storyteller' möchte Ralph Stieber, Co-Founder von 'Story-Berlin', die Strategien und Tools liefern, um aus einer Marke eine echte Storyseller-Brand zu machen."
stores+shops 03/2022, zur 1. Auflage 2022

"(...)Es geht um nichts anderes, als Markenaufbau und Markenführung ins 21. Jahrhundert zu verorten. Was sind also Storyseller? Es sind Marken, die in Menschen ein bestimmtes Gefühl erzeugen sollen, die Meschen sollen sich nicht nur mit dem Produkt identifizieren können, sondern auch mit den Werten, die das Unternehmen hinter dem Produkt vermittelt.


(...)Im zweiten Teil des Buches geht es um die die Voraussetzungen zum Storyselling, der Marke selbst, dem Storybranding. Hier werden Wege aufgezeigt, wie der Markenkern auszusehen hat, für welche Werte sie steht und was sie einzigartig macht, um langfristig Bestand zu haben. Das Buch ist sehr empfehlenswert, gibt es doch eine Standortbestimmung für Marketer und Unternehmen, die versuchen, sich oder ihre Produkte und Leistungen einzigartig zu machen, um letztlich erfolgreich zu sein. Für junge, dynamische Marketingakteure wie auch für alte Hasen, die sich auf die modernen Zeiten einstellen möchten."
av-views.com, zur 1. Auflage 2021

"(...) Es geht um nichts anderes, als Markenaufbau und Markenführung ins 21. Jahrhundert zu verorten. Was sind also Storyseller? Es sind Marken, die in Menschen ein bestimmtes Gefühl erzeugen sollen, die Menschen sollen sich nicht nur mit dem Produkt identifizieren können, sondern auch mit den Werten, die das Unternehmen hinter dem Produkt vermittelt. Storyseller sollen lange wirken, um als Anker zu dienen, sollen eine persönliche Beziehung aufbauen, und: Storyseller wollen ihre Marke auch verkaufen - natürlich.
(...) Hier werden Wege aufgezeigt, wie der Markenkern auszusehen hat, für welche Werte sie steht und was sie einzigartig macht, um langfristig Bestand zu haben.
Das Buch ist sehr empfehlenswert, gibt es doch eine Standortbestimmung für Marketer und Unternehmen, die versuchen, sich oder ihre Produkte und Leistungen einzigartig zu machen, um letztlich erfolgreich zu sein. Für junge, dynamische Marketingaktuere wie auch für alte Hasen, die sich auf die modernen Zeiten einstellen möchten."
AV views 23.02.2022, zur 1. Auflage 2022

"(...) Storybranding kann eine Marke erschaffen, die mit einer ganz eigenen Persönlichkeit auftritt und für ihr Publikum eine erstrebenswerte Welt kreiert. Dafür muss eine Marke von Anfang an als großangelegte Story betrachtet werden, die gemeinsam mit dem Publikum erzählt wird - eine Story, die Menschen inspiriert und die sie weitererzählen."
Markenartikel 03.02.2022, zur 1. Auflage 2022

"In seinem neuen Buch "Story seller" erklärt Ralph Stieber, wie man nicht nur ein Produkt verkauft, sondern eine Story, von der das Publikum Teil sein will."
W&V 2022, zur 1. Auflage 2021

"Mit seinem Buch "Storyseller: Wie Marken zu Bestsellern werden", erschienen im Vahlen Verlag, zeigt Ralph Stieber auf, wie man mit einer Story eine Marke emotional aufladen und damit eine hohe Nachfrage erzeugen kann. Wie wird eine Marke mit relevanten und interessanten Botschaften erschaffen? Wie entsteht eine Story, die Menschen inspiriert und diese anregt, die Geschichte weiter zu erzählen? Mit einem Story-Branding-Prozess gelingt es, eine Marke zu kreieren, die von Dauer ist. Eine Marke mit Individualität, mit einer eigenen Stimme und Persönlichkeit und starken Überzeugungen."
bücher online 14.01.2022, zur 1. Auflage 2022

Welche Story willst du als Marke erzählen?
— Ralph Stieber

Die menschliche Marke

Ein Manifest

Deine Marke ist nicht dein Logo. Deine Marke ist nicht dein Name. Deine Marke ist nicht dein Design oder dein Packaging. Nicht deine Website. Nicht dein Produkt und nicht dein Service. Deine Marke ist nicht dein Marketing. Deine Marke ist nicht das, was DU glaubst. Und nicht das, was DU willst. Deine Marke ist nicht DEINE Marke. Deine Marke gehört deinem Publikum. Deinen Mitarbeitern und allen Menschen, die mit deiner Marke in Kontakt kommen. Deine Marke ist das Bild, der Eindruck, das Gefühl, das Menschen haben, wenn sie an deine Marke denken, mit deiner Marke interagieren, dein Produkt kaufen oder deinen Service nutzen. Das ist deine Marke. Das Versprechen, das du deinem Publikum gibst. Das ist deine Marke. Deine Mission und deine Vision, mit der du dein Publikum inspirierst und deine Mitarbeiter motivierst. Das ist deine Marke. Deine Werte, die du lebst – immer und überall. Das ist deine Marke. Deine Haltung, deine Attitüde – das, wofür du stehst. Das ist deine Marke. Deine Stimme, deine Charaktereigenschaften, deine Persönlichkeit. Das ist deine Marke. Die Interaktion mit deinem Publikum, die Antwort auf ein Kommentar. Das ist deine Marke. Dein Kundenservice, die Reaktion auf eine Anfrage, die Wertschätzung, die du deinem Publikum entgegenbringst. Das ist deine Marke. Deine Marke ist die Story, die dein Publikum Freunden weiter erzählt. Du bist Autor:in, der Regisseur:, Dirigent:in deiner Marke. Also, mach sie zu einer guten Story. Deine Marke ist mehr als deine Marke. Deine Marke ist mehr als du denkst. Deine Marke bist du und alles, was du sagst, denkst und tust.

In diesem Sinne … sei mehr Mensch, weniger Marke.

  • Ralph Stieber